Ontdek Friuli met je eigen gids / Discover Friuli with your own guide / Scopri il Friuli con la tua guida privata /
Entdecken Sie Friaul mit Ihrer eigenen Fremdenführerin
Tour durch die drei Unesco - Städte in Friaul
Buchen Sie Ihren Unesco-Tagesausflug und entdecke Sie:
Cividale, Palmanova und Aquileia
Drei faszinierende Städte in der Provinz Udine, die alle zum Unesco- Weltkulturerbe gehören

Cividale del Friuli, das erste Herzogtum der Langobarden in Italien
Cividale del Friuli gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine wahre Schatzkammer der Kunst. Die Stadt wurde von Julius Cäsar unter dem Namen Forum Iulii gegründet, aus dem später der Name Friuli (Friaul) entstand. Im Jahr 568 n. Chr. wurde Cividale zum Sitz des ersten langobardischen Herzogtums in Italien und diente später mehrere Jahrhunderte lang als Residenz der Patriarchen von Aquileia.
Besonders beeindruckend sind die bedeutenden Langobardischen Bauwerke der Stadt, allen voran das Tempietto Longobardo, eines der außergewöhnlichsten und geheimnisvollsten hochmittelalterlichen Bauwerke Europas. Dieses einzigartige historische und künstlerische Erbe wurde 2011 von der UNESCO anerkannt und machte Cividale zum Ausgangspunkt der Langobardenroute in Italien, die zu faszinierenden, aber oft wenig bekannten Schätzen führt. Weitere Information zu Cividale finden Sie hier.






Palmanova, die venezianische Festungsstadt
Die Festungsstadt Palmanova wurde 1593 von der Republik Venedig gegründet und beeindruckt durch ihren außergewöhnlich guten Erhaltungszustand. Seit 1960 zählt sie zu den Nationaldenkmälern Italiens und ist seit 2017 Teil des transnationalen UNESCO-Weltkulturerbes „Venezianische Verteidigungsbauten des 15. bis 17. Jahrhunderts“.
Palmanova ist bekannt für ihre perfekte, neunzackige Sternform, die imposanten Stadttore und die drei Verteidigungsringe aus dem 16., 17. und 19. Jahrhundert. Sie gilt sowohl als Modell einer idealen Renaissancestadt als auch als eindrucksvolles Beispiel für militärische Architektur, an dem Besucher die technische Entwicklung der Festungsbaukunst bis in die Neuzeit nachvollziehen können.
Im Zentrum der Festung liegt die Piazza Grande, ein weitläufiger Exerzierplatz, der von den wichtigsten Gebäuden der Stadt und dem beeindruckenden Dom umgeben ist. Weitere Informationen zu Palmanova finden Sie hier.








Aquileia, einmal das zweite Rom
Aquileia, einst eine bedeutende Stadt des Römischen Reiches und später ein zentrales Zentrum für die Verbreitung des Christentums in Nord- und Osteuropa, bietet Besuchern heute einzigartige Sehenswürdigkeiten und ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.
Seit 1998 gehört Aquileia dank seiner bedeutenden archäologischen Ausgrabungsstätten und atemberaubenden Bodenmosaiken zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders beeindruckend ist das größte und bekannteste Mosaik in der Basilika di Santa Maria Assunta aus dem 4. Jahrhundert. Darüber hinaus können Besucher in Aquileia zahlreiche weitere Mosaikfunde aus der römischen und frühchristlichen Zeit bewundern, die die Stadt zu einer wahren „Hauptstadt der weströmischen Mosaiken“ machen. Weitere Informationen zu Aquileia finden Sie hier.





