top of page
Die jüngste Provinz Pordenone - eine unbekannte Perle im Nordosten Italiens mit Renaissanceflair
De provincie Pordenone
De provincie Pordenone
Die provinz Pordenone 

WAS ZU BESUCHEN IN DER PROVINZ PORDENONE


Führungen in Pordenone – Die unbekannte Perle im Nordosten Italiens

Die Provinz Pordenone, oft zu Unrecht übersehen, liegt an der Grenze zu Venetien und bietet zahlreiche kulturelle und landschaftliche Schätze. Von den Alpen und Dolomiten im Norden bis zu den charmanten Kulturstädten und historischen Orten – hier gibt es viel zu entdecken!

Pordenone – Wasserstadt und Renaissanceflair

Die Hauptstadt der Provinz, Pordenone einst "Portus Naonis" genannt, entwickelte sich dank des schiffbaren Flusses Noncello zu einer florierenden Hafenstadt. Heute begeistert Pordenone mit eleganten Laubengängen, prächtigen Palazzi und Kunstwerken des berühmten Renaissance-Malers Giovanni Antonio de’ Sacchis, bekannt als "Il Pordenone", die im Dom und im Kunstmuseum zu bewundern sind.

Kulturelle Höhepunkte der Region

Valvasone: Entdecken Sie die Kathedrale mit ihrer originalen Orgel aus dem 15. Jahrhundert, die noch heute gespielt wird.

Abtei Santa Maria in Sylvis in Sesto al Reghena: Bewundern Sie Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die Giottos Schule zugeschrieben werden. Die Abtei, erbaut auf Überresten eines langobardischen Klosters, ist ein Juwel kirchlicher Kunst.

Sacile – Der Garten der Serenissima: Diese venezianische Perle am Fluss Livenza war einst bei venezianischen Adeligen beliebt, die hier prachtvolle Villen errichteten. Einige dieser Villen können noch besichtigt werden.

Spilimbergo – Stadt der Mosaikkunst: Die internationale Mosaikschule und das historische Zentrum machen diese Stadt zu einem absoluten Muss.

San Vito al Tagliamento ist ein charmantes mittelalterliches Dorf mit einer bemalten Burg und einem historischen Zentrum, das von Wassergräben und Toren umgeben ist. Die Piazza del Popolo beeindruckt mit farbenfrohen Gebäuden, und die Stadt bietet kulturelle Schätze wie den Dom, die Kirche Santa Maria dei Battuti und Fresken von Pomponio Amalteo.

 

Natur und Freizeit

Pordenone ist reich an Naturwundern wie dem smaragdgrünen Lago di Barcis und bietet mit Piancavallo ein schneesicheres Skigebiet für Wintersportler.

Die Elbrich, geprüfte Fremdenführerin der Region Friaul-Julisch Venetien, zeigt Ihnen gerne die Highlights von Pordenone und anderen faszinierenden Orten der Provinz. Kontaktieren Sie sie für weitere Informationen!

 

Stadtführung in Pordenone
Führung in Pordenone

STADTFÜHRUNG IN PORDENONE

 

Pordenone, die gemalte Stadt

 

Pordenone, mit etwa 50.000 Einwohnern, bietet eine gemütliche und zugängliche Atmosphäre. Gelegen am Noncello-Fluss war Pordenone einst eine bedeutende römische Hafenstadt namens Portus Naonis.

Die Altstadt, deren Fassaden mit Fresken verziert sind und deren Rundbogenfenster aus der Renaissance stammen – einer Zeit, in der die Stadt kulturell sehr aktiv war und von den vielen Gemälden und Fresken des berühmten Malers Il Pordenone, der hier geboren wurde, geprägt wurde – überrascht und lädt dazu ein, die Stadt näher kennenzulernen.

Der Corso Vittorio Emanuele II, gesäumt von Arkaden und historischen Fassaden mit Fresken, führt zum Dom San Marco und dem gotischen Rathaus. Der berühmte Renaissance-Maler Il Pordenone war so bekannt, dass er von Vasari erwähnt wurde. Ein Denkmal vor dem Rathaus ehrt "Il Pordenone", dessen Werke im Dom bewundert werden können.

Die Stadt beherbergt zudem interessante Museen, darunter das Kunstmuseum im Palazzo Ricchieri, das beeindruckende Sammlungen aus Mittelalter und Renaissance präsentiert. 

Pordenone
Führung in Sacile
Führung in Sacile

STADTFÜHRUNG IN SACILE

Der Garten Der Serenissima

 

Sacile, die westlichste Stadt Friaul-Julisch Venetiens, bezaubert mit ihrem historischen Charme, reich an Kanälen, schönen, stattlichen Gebäuden und vielen Parks. Sacile hat circa 20.000 Einwohnern. Bekannt als „Garten der Serenissima“, vereint die Stadt eine malerische Lage am Fluss Livenza mit venezianischer Architektur und einer reichen Vergangenheit als Handels- und Kulturzentrum. Ihr Spitzname verweist auf die Balance zwischen Wasser und Land, die Sacile zu einem einzigartigen Ort macht.

Palazzo Ragazzoni, ein Meisterwerk der Renaissance

Im Herzen der Renaissance war die Stadt ein beliebter Rückzugsort für den venezianischen Adel, der dort prächtige Villen und Palazzi errichten ließ. Unter diesen ist der Palazzo Ragazzoni einer der beeindruckendsten. Einst war er der Sitz der einflussreichen Kaufmannsfamilie Ragazzoni, die durch ihre venezianischen Botschafter und ihre Zusammenarbeit mit internationalen Führern großen Einfluss hatte. Der Freskenzyklus im „Salone degli Imperatori“ zeigt eindrucksvoll Szenen von Besuchen europäischer Könige und Kaiser und betont so die Bedeutung und den politischen Einfluss der Familie.

Das historische Zentrum ist reich an schönen Kirchen und eleganten Palästen

 

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die kleine Kirche Chiesetta della Pietà, der San-Nicolò-Dom mit seiner harmonischen Architektur und die Piazza del Popolo, das Herz der Stadt, umgeben von eleganten Gebäuden wie dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert.

Sacile bietet eine bezaubernde Atmosphäre, die Besucher einlädt, durch die Altstadt zu schlendern, die venezianischen Einflüsse zu entdecken und den Blick über die romantischen Ufer der Livenza schweifen zu lassen.

Sacile
Führung in Sesto al Reghena

FÜHRUNG IN SESTO AL REGHENA

Die Ursprünge von Sesto al Reghena

Sesto al Reghena, eine Ortschaft mit antiken Wurzeln, erlebte ihren Aufschwung mit der Gründung der Benediktinerabtei im 8. Jahrhundert. Die Abtei profitierte von den Schenkungen der Langobarden ab 762 und entwickelte sich schnell zu einem kulturellen und spirituellen Zentrum. Nach der Zerstörung durch die Ungarn im Jahr 899 wurde Sesto 960 als befestigte mittelalterliche Burg mit Türmen und Gräben wiederaufgebaut, was seine strategische Bedeutung unterstrich.

Historische Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke

Im Jahr 1420 ging Sesto in den Besitz der Republik Venedig über, wo es bis zur Auflösung der Komturei 1784 blieb. Die beeindruckende Basilika bewahrt zahlreiche Kunstwerke, darunter Fresken der Giotto-Schule, die Urne der Heiligen Anastasia, ein Vesperbild aus dem 15. Jahrhundert und die Verkündigung Mariens aus dem 14. Jahrhundert.

Auf dem Platz vor der Abtei befinden sich bedeutende Gebäude wie das ehemalige Abthaus, das mittelalterliche Sekretariat der Abtei, der romanische Glockenturm (11.–12. Jahrhundert) und der Grimani-Turm, der letzte Überrest der einst sieben Verteidigungstürme des Klosters.

Sesto al Reghena verbindet Geschichte, Kunst und Spiritualität zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Sesto al Reghena
Sesto al Reghena Abtei
Führung in Spilimbergo
Führung in Spilimbergo

FÜHRUNG IN SPILIMBERGO UND IN DER MOSAIKSCHULE

Spilimbergo – Eine bunte Perle der Provinz

Spilimbergo ist eine lebendige Stadt, die noch darauf wartet, entdeckt zu werden. Bei einem Spaziergang entlang der Hauptstraße, Corso Roma, begegnen Ihnen kunstvoll bemalte Palazzi mit Fresken, charmante Geschäfte, einladende Restaurants und lebhafte Bars. Die Atmosphäre ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die den Charme der Stadt ausmacht.

Geschichte und Kunst in Spilimbergo

Der Weg führt Sie weiter zum Domplatz, wo der imposante Dom thront. Seine Außenwände sind mit einem beeindruckenden Fresko des Heiligen Christophorus geschmückt. Im Inneren erwarten Sie wertvolle Fresken aus dem 14. Jahrhundert sowie Meisterwerke des Renaissance-Malers Giovanni Antonio de Sacchis, besser bekannt als "Il Pordenone".

 

Ein weiteres Highlight ist der „Palazzo Dipinto“, der schönste bemalte Palast der Stadt. Dieser Rest der alten Burg, die 1511 durch ein Erdbeben und einen Bauernaufstand zerstört wurde, zeigt gut erhaltene Fassadenmalereien, die die Freuden, Tugenden und Vorfahren des Adels darstellen. Weitere sehenswerte Gebäude sind der Palazzo di Sopra und der Palazzo della Loggia. Vom Aussichtspunkt neben dem Palazzo di Sopra eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Ebene, die sanften Hügel und den Fluss Tagliamento.

Die mittelalterlichen Stadttore, die Fresken und die verwinkelten Gassen der Altstadt entführen Sie in vergangene Zeiten. Spilimbergo besticht nicht nur durch seine farbenfrohen Fresken, sondern auch durch die vielen Mosaike, die von der renommierten Mosaikschule der Stadt geschaffen wurden.

Die berühmte Mosaikschule von Spilimbergo

In Spilimbergo befindet sich die weltbekannte Scuola Mosaicisti del Friuli, eine der bedeutendsten Mosaikschulen Italiens. Hier lernen Mosaikschüler aus der ganzen Welt die Kunst dieses alten Handwerks, das in der Region eine lange Tradition hat.

Mit Elbrich, Ihrer persönlichen Fremdenführerin, haben Sie die Möglichkeit, diese faszinierende Schule zu besuchen. Während einer exklusiven Führung erleben Sie die Werkstätten, bewundern die beeindruckenden Arbeiten der angehenden Mosaikkünstler und erfahren spannende Details über die Techniken und Materialien.

Ein Besuch der Mosaikschule wird Sie überraschen und inspirieren – ein unvergessliches Erlebnis in Spilimbergo!

Spilimbergo
Führung in der Mosaikschule Spilimbergo
mosaico.jpg
Führung in Valvasone
Führung in Valvasone

STADTFÜHRUNG IN VALVASONE

Valvasone: Ein malerisches mittelalterliches Dorf

Valvasone ist ein charmantes, mittelalterliches Dorf, das mit seinen engen Gassen und antiken Häusern den Eindruck erweckt, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Die beeindruckende Burg, die das gleichnamige Zentrum überragt, beherbergt nicht nur Fresken aus der Spätgotik und Renaissance, sondern auch ein kostbares Holztheater aus dem 18. Jahrhundert, das die Geschichte der Region lebendig werden lässt.

Kulturelle Schätze und faszinierende Architektur

Der Dom SS.mo Corpo di Cristo ist besonders bekannt für die wunderbare Reliquie des Heiligen Tischtuches, die dort aufbewahrt wird. Die venezianische Orgel aus dem 16. Jahrhundert ist ein weiteres Highlight – das einzige Beispiel ihrer Art in Italien. Sie ist mit einem prachtvollen Rahmen des Malers Pordenone und Pomponio Amalteo geschmückt. Auch die Kirche SS. Pietro, Paolo, die einst Pilger und Kaufleute beherbergte, bietet mit ihren Fresken aus dem 16. Jahrhundert und einer tragbaren Orgel aus dem 17. Jahrhundert einen tiefen Einblick in die religiöse und künstlerische Geschichte der Region.

Geschichte zum Anfassen

Ein weiteres Juwel von Valvasone ist der Kreuzgang des ehemaligen Servitenklosters. Die Fresken aus dem 15. Jahrhundert schmücken diesen historischen Bereich, der nach dem Wiederaufbau auf den ursprünglichen Fundamenten wiedererstanden ist.

In Valvasone wird Geschichte lebendig – lassen Sie sich von Elbrich, Ihrer persönlichen Fremdenführerin, auf eine spannende Zeitreise durch dieses faszinierende Dorf entführen!

Valvasone
Führung in Valvasone
Stadtfürung in San Vito al Tagliamento
Stadtführung San Vito al Tagliamento

STADTFÜHRUNG IN SAN VITO AL TAGLIAMENTO

 

Residenz der Patriarchen von Aquileia

San Vito al Tagliamento ist ein charmantes mittelalterliches Dorf, das mit seiner imposanten Burg, einst Residenz der Patriarchen von Aquileia, beeindruckt. Die Burg, die stolz das historische Zentrum überragt, beherbergt eine Vielzahl von Fresken aus der Spätgotik und der Renaissance, die von der Bedeutung der Stadt in vergangenen Jahrhunderten zeugen. Der mittelalterliche Wassergraben und die drei gut erhaltenen Toranlagen rahmen das Zentrum der Stadt und verleihen ihm einen einzigartigen, historischen Charme.

Kunst und Architektur im Herzen der Stadt

Im Zentrum von San Vito al Tagliamento befindet sich die Piazza del Popolo, ein lebendiger Platz, der von prächtigen, farbenfrohen Gebäuden mit eleganter Architektur umgeben ist. Die Stadt ist reich an religiösen Denkmälern, darunter der beeindruckende Dom, der mit einer Sammlung von Gemälden und Fresken wie eine lebendige Kunstgalerie wirkt. Besonders sehenswert sind die Fresken von Pomponio Amalteo in der Kirche Santa Maria dei Battuti, einem Meisterwerk der friaulischen Renaissance. Die Kirche der Annunciata schmückt sich ebenfalls mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die einen tiefen Einblick in die religiöse Kunst der Region bieten.

Ein besonderes kulturelles Erlebnis

Ein weiteres Highlight ist das prachtvolle italienische Theater „Giangiacomo Arrigoni“, das mit seinem venezianischen Baustil des 18. Jahrhunderts begeistert. Das Theater ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein bedeutender kultureller Treffpunkt der Stadt.

Lassen Sie sich von Elbrich, Ihrer persönlichen Fremdenführerin, durch die faszinierende Geschichte und Kunst von San Vito al Tagliamento führen – ein unvergessliches Erlebnis!

San Vito al Tagliamento
san vito al tagliamento
Welche Orte lassen sich an einem Tag in der Provinz Udine zu besuchen gut kombinieren?
Pordenone & Sacile
Pordenone & Sesto al Reghena
Pordenone & Spilimbergo
Pordenone & Valvasone

Elbrich Bos

explorefriulivg@gmail.com

Cod. fisc.: BSO LRC 71B64 Z126V

P.IVA: 02921560302

Guide-license nr. 222

© explorefriuli 2017-2025

Your e-mail has been sent succesfully.

The email address will not be published. Required fields are marked with an *

  • Facebook Social Icon
  • Instagram

All materials on the site are copyrighted. No part of this website may be used for publication in other media without prior permission. It is not allowed to copy or distribute photos and information from this website in any form without written permission.

bottom of page