top of page

GORIZIA ZUSAMMEN MIT NOVA GORICA, IST KULTURHAUPTSTADT EUROPAS IN 2025

Die erlebnisreiche Vergangenheit der zweitkleinsten Provinz
De provincie Gorizia
De provincie Gorizia
Die provinz Gorizia 
WAS BESUCHEN IN DER PROVINZ GÖRZ?

STADTFÜHRUNG IN GÖRZ

Gorizia, heute eine kleine Grenzstadt zu Slowenien, ist vielen noch unter dem Namen Görz bekannt. Gemeinsam mit ihrer slowenischen Nachbarstadt Nova Gorica wurde sie zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt. Diese Auszeichnung ist besonders bemerkenswert, da die beiden Städte eine bewegte und konfliktreiche Vergangenheit teilen. Während des Kalten Krieges waren sie durch eine physische und ideologische Grenze getrennt, doch heute stehen sie für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und kulturellen Austausch.

Gorizia liegt in einer abwechslungsreichen Landschaft: von den Julischen Alpen an der Grenze zu Slowenien über die sanften Hügel des berühmten Collio-Weinbaugebiets mit Cormòns und Gradisca d'Isonzo im Zentrum. Zwei malerische Städte, die an den Ufern des Isonzo-Flusses liegen und von der Geschichte des Habsburgerreichs geprägt sind. Beide Städte zeichnen sich durch ihre beeindruckende Architektur und historischen Gebäude aus, die eine einzigartige Verbindung von Kultur und Natur bieten

 

Beide kleinen, malerischen Städte, die an den Ufern des Isonzo-Flusses liegen, gehörten einst zum Habsburgerreich, was noch gut in ihrer Architektur zu erkennen ist. An der Küste kann man durch die Lagune fahren und den historischen Bade- und Kurort Grado auf einer Insel besuchen.

Die Region wurde während des Ersten Weltkriegs stark von Kämpfen entlang des Isonzo-Flusses geprägt. Ein eindrucksvolles Zeugnis ist das Nationale Denkmal und Mausoleum 'Sacrario di Redipuglia'. Hier ruhen die Überreste von 100.000 gefallenen Soldaten, ein bewegender Ort und ein Muss für Interessierte an der Geschichte des Ersten Weltkriegs. Zudem können Besucher alte Schützengräben und ein Kriegsmuseum erkunden.

Führung in Goriza
Führung in Goriza

KULTURHAUPTSTADT EUROPAS

Gorizia, zusammen mit der angrenzenden slowenischen Stadt Nova Gorica, wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gewählt.

Eine einzigartige Zusammenarbeit, die die reiche Geschichte dieser Region – von Trennung bis hin zu Wiedervereinigung und Kooperation – lebendig macht.

Unter dem Motto „GO! Borderless“ feiern sie ein Jahr voller Kultur, in dem Grenzen überwunden werden

DIE VIELEN BEINAMEN VON GORIZIA

DAS „NIZZA ÖSTERREICHS“


Auf einem Hügel, um den sich die Stadt erstreckt, thront das imposante Schloss von Gorizia, in dem einst die österreichischen Grafen residierten.. Gorizia war über Jahrhunderte Teil des Habsburgerreichs. Diese österreichischen Einflüsse spiegeln sich in der eleganten Architektur wider. Der Adel nannte die Stadt liebevoll das „Nizza Österreichs“ – dank des milden Klimas, der nahegelegenen Collio-Weinregion und der Nähe zum Kurort Grado.

DIE VERFLUCHTE STADT


In der Nähe des Schlosses befindet sich das beeindruckende Kriegsmuseum, das an die dramatischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs erinnert. Während des Kriegs lag Gorizia mitten in den feindlichen Linien und wurde zum Schauplatz der blutigen Isonzo-Schlachten. Die schwere Zerstörung der Stadt und das enorme Leid der Bevölkerung und Soldaten, brachten Gorizia den Beinamen „la città maledetta“ – die verfluchte Stadt – ein. Auf den Anhöhen des Ortsteils Oslavia erhebt sich das monumentale Gebeinhaus von Oslavia. Es beherbergt die Überresten von 57.000 (!) italienischer und österreichisch-ungarischer Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg.

DORNRÖSCHEN

Gorizia wird oft als „Dornröschen“ bezeichnet. Es scheint, als sei die Stadt in einen ewigen Schlaf gefallen, wie Dornröschen. Die Zeit scheint hier stillzustehen. Mit grünen Parks, historischen Villen und interessanten Museen strahlt die Stadt eine ruhige Eleganz aus.

DAS ITALIENISCHE BERLIN

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Gorizia durch einen großen Zaun geteilt. Nova Gorica entstand im damaligen Jugoslawien (heute Slowenien), während Gorizia italienisch blieb.

Seit 2004 gehört Slowenien zur EU, und die alten Grenzposten wurden abgebaut. Auf dem Platz der Transalpina kann man sprichwörtlich mit einem Fuß in Italien und mit dem anderen in Slowenien stehen.

DIE HIGHLIGHTS: GESCHICHTE, KULTUR UND PANORAMABLICKE

Entdecke das Schloss der österreichischen Grafen und genieße den Blick auf die Stadt, bewundere die barocke Jesuitenkirche Sant’Ignazio und spaziere durch die elegante Piazza della Vittoria. Lasse dich von der Geschichte der Via Rastello und des Transalpina-Platzes begeistern, tauche im Kriegsmuseum und Modemuseum in die Vergangenheit ein, und besuche die Synagoge und das alte jüdische Ghetto. Besuchen Sie  das Museum Lasciapassare, in dem die Geschichte des Rafut-Grenzübergangs und der dafür benötigten Sonderpässe erzählt wird. Die Pinakothek im Palazzo Attems Petzenstein, wo auch temporäre Ausstellungen gezeigt werden. Derzeit können Sie bis zum 4. Mai die Ausstellung mit Werken von Andrew Warhol besichtigen.

Sehenswerte historische Palazzi sind der Palazzo Lantieri, Palazzo Attems Petzenstein und Palazzo Coronini Cronberg.

Gorizia vereint eindrucksvoll Kultur, Geschichte und stille Schönheit!

KOMBINIEREN SIE IHREN BESUCH

Gorizia lässt sich hervorragend mit einer Tour durch die malerische Weinregion Collio oder einem Abstecher ins Nachbarland Slowenien verbinden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Kultur, Natur und Gastronomie in dieser einzigartigen Grenzstadt zu erleben!

Haben Sie noch Zeit, dann besuchen Sie auch das Kloster Castagnavizza in Nova Gorica, wo die letzten französischen Bourbonen, darunter König Charles X., begraben liegen.

BUCHEN SIE EINE FÜHRUNG

Sind Sie neugierig geworden und möchten Sie Gorizia auf einer geführten Tour mit mir besuchen? Dann klicken Sie auf die Schaltfläche für weitere Informationen oder kontaktieren Sie mich direkt!

 

DER NEUE DIGITALE STADTFÜHRER ÜBER GORIZIA

Wenn Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo entdecken möchten, können Sie den 48- Seiten digitalen Stadtrundgang für € 7,91 herunterladen. Weitere Informationen finden Sie hier unten.

Gorizia
milani_c1-162-2654.jpg
gorizia fabrice gallina.jpg
Piazza Transalpina.JPG

Neu!!! Der digitale Führer für einen Stadtspaziergang durch Gorizia 

Für nur 7,91 € können Sie diesen 48 Seiten starken digitalen Stadtrundgang auf Ihr Handy, Tablet oder Ihren Computer herunterladen.... Der Führer ist reich an Informationen, Fotos und Tipps. Während des Spaziergangs nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungstour durch Görz, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum dieser europäischen Kulturhauptstadt. 

Mit diesem digitalen Stadtspaziergang entdecken Sie in Ihrem eigenen Tempo und auf eine einzigartige und einfache Weise, was Görz zu bieten hat.

Länge: ca. 4 km. Dauer: ein halber Tag mit Besichtigung der Burg,  Chiesa Santo Spirito, Aussichtspunkt, Piazza San Antonio, der Kathedrale, der Via Rastello, der Piazza della Vittoria, der Jesuitenkirche, des jüdischen Viertels, des Grenzübergangs Rafut und der Piazza Transalpina. Der Stadtrundgang dauert länger, wenn Sie eines oder mehrere der im Reiseführer erwähnten Museen und Ausstellungen besuchen möchten. 
Digitale Stadtwanderung Gorizia / Görz
€ 7,91
Digitale Stadtwanderung Gorizia / Görz
Digitale Führer  Gorizia / Görz
Digitale Stadtwanderung Gorizia / Görz
Digitale Führer  Gorizia / Görz
Digitale Führer Gorizia
Führung in Gradisca d'Isonzo
Gradisca d'Isonzo Hauptstrasse.jpg

FÜHRUNG IN GRADISCA D'ISONZO

Von der venezianischen Festungsstadt zur österreichischen Schwesterstadt von Gorizia

 

Gradisca stammt vom slowenischen „gradišce“, was „befestigter Ort“ bedeutet. Die Stadt wird 1160 erstmals erwähnt, erlangte jedoch erst im 15. Jahrhundert größere Bedeutung, als sie Teil der Grafschaft Görz wurde. Im Zuge der türkischen Invasionen wurde Gradisca zur Verteidigungsfestung. Um 1479 ließ die venezianische Republik eine dicke Stadtmauer errichten, um die Stadt zu schützen.

Ab dem 16. Jahrhundert spielte Gradisca eine zentrale Rolle im Verteidigungssystem der Venezianischen Republik gegen die Türken. Die Stadt wurde auf einer strategischen Stelle erbaut, an der der Fluss Vipava in den Isonzo mündet, einem der wenigen Einfallspunkte aus dem Osten.

Die Stadt gehörte über Jahrhunderte zum Herzogtum Görz, wo die österreichischen Grafen an der Macht waren, bis das Gebiet in die Hände der Habsburger überging. Dies führte zu einer reichen historischen Erbschaft, die heute mit lebendigem kulturellen und kommerziellen Leben vereint ist.

In den zahlreichen Restaurants können Besucher die besten Weine aus Friaul Julisch-Venetien genießen, besonders die hervorragenden DOC-Weine aus dem Isonzo und Collio Weingebiet. 

Gradisca d'Isonzo
Führung in Cormons
Führung in Cormons

DAS WEINGEBIET COLLIO UND DAS STÄDTCHEN CORMÒNS

 

Das Collio, eine DOC-Zone von Exzellenz, die wie eine Miniatur-Toskana aussieht

Das berühmte Weinbaugebiet hat die Form eines Amphitheaters, das auf der einen Seite die Julischen Alpen umarmt und auf der anderen Seite die Hügel, von denen aus man an einem klaren, schönen Tag das Adriatische Meer sehen kann. Ihr fruchtbarer Boden, die vielen Sonnenstunden, und das besondere Mikroklima sorgen dafür, dass hier exzellente und vor allem Weißweine produziert werden.

Die wunderschöne hügelige Natur mit terrassenförmigen Weinbergen, Zypressen auf den Hügeln und kurvigen Straßen lässt es so aussehen, als würde man in einem Mini-Toskana fahren.

 

Cormòns, ein österreichischen Perle

 

Die charmante Stadt im Herzen des Collio ist Cormòns, mit starkem österreichischen Einfluss, in der seit Jahrhunderten ein Schnittpunkt von Völkern und Kulturen, Sprachen und Traditionen lebt, die ihre Spuren sowohl in der mitteleuropäischen Küche als auch in der Architektur hinterlassen haben. Ein wichtiger Bezugspunkt für die lokale Weinproduktion ist die Weinstube - Enoteca von Cormòns auf dem Hauptplatz, Piazza XXIV Maggio

Cormòns bietet Besuchern die Möglichkeit, die „Cantina Produttori di Cormòns“ zu besichtigen, wo der „Vino della Pace“ (Friedenswein) produziert wird. Entlang der Region können auch Weingüter mit einer Vespa erkundet werden.

Die lokale Küche

 

Die Küche bietet mit Süßspeisen wie Favette, Presnitz und Putizza sowie Pflaumengnocchi und dem geräucherten Rohschinken von Cormòns besondere Genüsse. Für Feinschmecker gibt es auch den roten Radicchio „Rosa di Gorizia“.

Cormons
Cormons.jpg
Führung in Grado
Führung in Grado

FÜHRUNG IN GRADO, DIE GOLDENE INSEL

 

Eine historische Insel mit einer faszinierenden Geschichte

 

Grado, eine Küstendüne zwischen Land und Meer, blickt auf über 1600 Jahre Geschichte zurück. Es ist kein Zufall, dass die Einwohner von Grado ihre Stadt „Tochter von Aquileia und Mutter von Venedig“ nennen. Grado entstand tatsächlich als Seehafen für Aquileia, um dann ein byzantinischer Vorposten gegen die Langobarden zu werden und später in den Einflussbereich der Serenissima einzutreten. 

 

Es gehörte lange Zeit zum Habsburgerreich und war und ist für viele österreichische Familien ihr Strand- und Wellnessgebiet. Die vielen Sonnenstunden und die Strände, die nie im Schatten liegen, gaben Grado den Beinamen "die Sonneninsel".

 

Die historische Altstadt

 

In den Gassen des antiken Castrum Romanum findet man die frühchristlichen Basiliken Sant’Eufemia und Santa Maria della Grazie. Die zentrale Piazza Biagio Marin, dem Dichter gewidmet, beherbergt die Ruinen der Basilika della Corte.

Die Altstadt ist autofrei und lädt zu entspannten Erkundungstouren ein. Beim Spaziergang entlang des Nazario Sauro genießt man einen atemberaubenden Blick auf das Karstgebiet, Triest und die istrische Küste.

Die Naturparks

 

Grado ist von zwei Naturschutzgebieten umgeben, die eine reiche Flora und Fauna bewahren. Die Lagune erstreckt sich über 90 Quadratkilometer und schützt viele bedrohte Arten. Es ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Von Grado aus kann man über einen gut ausgebauten Radweg diese Naturschutzgebiete erreichen, ein schöner Ausflug für den Fall, dass man einen Tag nicht am Strand verbringen möchte.

Der ideale Strandurlaub

 

Der Strand ist ein eleganter Rückzugsort mit flachem Wasser und zahlreichen Sandstränden, ideal für Familien. Grado hat sich als besonders umweltbewusster Ort etabliert und trägt seit 27 Jahren die „Bandiera Blu“ für ausgezeichnete Wasserqualität und Tourismusservice.

Das Thermalbad, das schon im 19. Jahrhundert von der Habsburger-Oberschicht geschätzt wurde, bietet heute modernste Thalassotherapie und Schönheitsbehandlungen.

Grado
Grado.jpg
foce-isonzo.jpeg
Führung in Redipuglia
Führung in Redipuglia

FÜHRUNG IN SACRARIO DI REDIPUGLIA 

Die letzte Ruhestätte von 100.000 Soldaten

 

Redipuglia, am Fuße des Karsts gelegen, ist berühmt für den größten Soldatenfriedhof Italiens. Hier ruhen die Überreste von rund 100.000 Gefallenen der III. Armee des Ersten Weltkriegs, darunter 60.000 unbekannte und 40.000 bekannte Soldaten.

 

Jährlich pilgern Tausende zu diesem Ort der Erinnerung. Das Monument führt den Hang des berühmten Monte Sei Busi hinauf und besteht aus einer großen Marmortreppe mit 22 Stufen, die symbolisch den Aufstieg der Soldaten darstellt. An ihrem höchsten Punkt erheben sich drei leuchtende Kreuze und eine Kapelle.

Auf den Karsthöhen verlaufen heute markierte „Wege des Friedens“, die zu den Schützengräben und Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs führen.

Redipuglia
Welche Orte sind gut zusammen zu besuchen an einem Tag?
  • Gorizia & Sacrario di Redipuglia
  • Gorizia & Weingebiet Collio
  • Gorizia & Cormòns
  • Gorizia & Gradisca d'Isonzo 
  • Gorizia & Grado 

Elbrich Bos

explorefriulivg@gmail.com

Cod. fisc.: BSO LRC 71B64 Z126V

P.IVA: 02921560302

Guide-license nr. 222

© explorefriuli 2017-2025

Your e-mail has been sent succesfully.

The email address will not be published. Required fields are marked with an *

  • Facebook Social Icon
  • Instagram

All materials on the site are copyrighted. No part of this website may be used for publication in other media without prior permission. It is not allowed to copy or distribute photos and information from this website in any form without written permission.

bottom of page